Aktuelles zum Erbrecht
Testament: Nachträge sind ohne ordnungsgemäße Unterschrift unwirksam
Schreibt ein Erblasser in seinem Testament unterhalb seiner Unterschrift noch eine nachträgliche Verfügung, so ist diese unwirksam, wenn sie lediglich mit "D. O." unterzeichnet ist und es sich dabei nicht um die Initialen des Erblassers handelt.
Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle im Fall einer Erblasserin entschieden, die vor ihrem Tode eigenhändig ein Testament verfasste und unterschrieb.
Hierin hatte sie den Beklagten als Vermächtnisnehmer ihres "Hausstands" eingesetzt. Unterhalb der Unterschrift fügte sie einen weiteren Satz hinzu, worin sie dem Beklagten "mein Konto" zukommen ließ. Darunter setzte sie handschriftlich die Abkürzung "D. O."
Die Richter hielten diese weitere Verfügung bereits wegen eines Formfehlers für nichtig. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch müsse eine letztwillige Verfügung eigenhändig geschrieben und unterschrieben sein.
Die Unterschrift solle den Vor- und Nachnamen des Erblassers enthalten. Eine Unterschrift in anderer Weise reiche aus, wenn an der Urheberschaft und Ernstlichkeit keine Zweifel bestünden.
Diese Voraussetzungen sahen die Richter in der Abkürzung "D. O." jedoch nicht erfüllt.
Hiernach biete "D. O." auch dann keinen Hinweis auf die Urheberschaft der Erblasserin, wenn man darin eine Abkürzung für "Die Obengenannte" verstehen könnte. Eine solche Bezugnahme erlaube für sich genommen jedoch nicht die Identifikation der Erblasserin.
Darüber hinaus sei die Verfügung "mein Konto" auch zu unbestimmt. Sie lasse nicht erkennen, welches der insgesamt zwei Konten, die der Erblasserin gehörten, gemeint sei. OLG Celle, 6 U 117/10
Autor: Maria U. Lottes, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Düsseldorf
nach oben
Weitere Artikel zum Erbrecht,
insbesondere zur Testamentsvollstreckung, zum Widerruf eines Testaments,
zu Sparbüchern, zum Erbschein und Pflichtteilsentzug finden Sie hier.
Artikel zum Familienrecht, Arbeitsrecht und Mietrecht finden Sie hier.
weitere Artikel zum Erbrecht im Archiv Erbrecht
Die Anwaltskanzlei Lottes ergänzt regelmäßig die Informationen auf dieser Website. Die Informationen wurden sorgfältig recherchiert und gewissenhaft zusammengestellt. Trotzdem können sich die Daten zwischenzeitlich verändert haben. Deshalb kann eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen – insbesondere fremder Informationen – nicht übernommen werden, sofern die Unvollständigkeit oder Unrichtigkeit nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Rechtsanwältin Maria U. Lottes beruht. Deshalb sollten Sie die Richtigkeit der hier präsentierten Informationen überprüfen, insbesondere wenn sie als Grundlage für Geschäfte dienen.
|