|
Aktuelles zum Erbrecht
Testamentsvollstrecker muss unverzüglich Nachlassverzeichnis vorlegen
Der Testamentsvollstrecker muss unmittelbar nach Annahme des Amts unverzüglich ein Verzeichnis der in seiner Verwaltung stehenden Nachlassgegenstände erstellen und bekannte Nachlassverbindlichkeiten mitteilen.
Weigert er sich jedoch beharrlich, das Nachlassverzeichnis vorzulegen, so kann nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz jeder Erbe einen Rechtsanwalt einschalten, um Schadenersatzansprüche wegen Pflichtverletzung des Testamentsvollstreckers geltend zu machen. Die hierbei anfallenden Rechtsanwaltskosten sind als Teil des Schadenersatzanspruchs ebenfalls vom Testamentsvollstrecker zu zahlen (OLG Koblenz, 2 U 1620/06).
Autor: Maria U. Lottes, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Düsseldorf
nach oben
Weitere Artikel zum Erbrecht,
insbesondere zur Testamentsvollstreckung, zum Widerruf eines Testaments,
zu Sparbüchern, zum Erbschein und Pflichtteilsentzug finden Sie hier.
Artikel zum Familienrecht, Arbeitsrecht und Mietrecht finden Sie hier.
|