Aktuelles zum Familienrecht
Umgangsrecht: Mit Vollendung des 14. Lebensjahres kommt es auf den Kindeswille an
In einem Umgangsrechtsverfahren kommt der Meinungsbildung von Kindern (Kindeswillen), die das 14. Lebensjahr vollendet haben, eine besondere Bedeutung zu.
Dies folge nach einer Entscheidung des Kammergerichts (KG) bereits daraus, dass den Kindern ab diesem Alter ein selbstständiges Beschwerderecht zugebilligt werde.
Es müsse daher z. B. bei einem 16-jährigen Jugendlichen in einer so ernsten und privaten Angelegenheit wie der Frage des Umgangs mit seinem Vater dessen freier Wille besonders berücksichtigt werden.
Wünsche der Jugendliche zwar den Vater zu sehen, möchte aber Ort und Zeit selbst bestimmen, müsse das Gericht diesen Wunsch berücksichtigen. Es könne daher keine festen Umgangszeiten bestimmen. KG, 13 UF 189/09
Autor: Maria U. Lottes, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Düsseldorf
nach oben
Weitere Artikel zum Familienrecht,
insbesondere zur Scheidung, zum Unterhalt, zur Heirat und
zum Namensrecht finden Sie hier.
Artikel zum Erbrecht, Arbeitsrecht und Mietrecht finden Sie hier.
|